Das postindustrielle Zeitalter hat auch die Säkularisierung mit sich gebracht, so dass viele ehemalige Kirchen und Klöster heute als Wohnhäuser, Hotels, Restaurants oder sogar Fitness-Center fungieren. Dass und wie diese meist aufwendig gebauten religiösen Stätten umgenutzt werden, ist ein Indikator dafür, wie sich die Bedürfnisse und kulturellen Werte der Gesellschaft gerade verändern. Die Beispiele demonstrieren aber auch, dass der gelungene Umgang mit der kulturhistorisch wertvollen Bausubstanz respektvoll-sensibel und mutig-radikal zugleich sein kann.