Erzählt wird eine Episode aus dem Leben des französischen Dichters François Villon. Im verschneiten Paris im November 1456 ist er auf der Suche nach einem Quartier für die Nacht. Vergebens. Als man ihm auf sein Klopfen mit einem Eimer voll Spülwasser überschüttet, fürchtet Villon, die gefrierenden Kleider werden ihn umbringen. Er muss in das nächste geeignete Haus eines Reichen einbrechen. Doch er klopft an und zum Glück wird ihm aufgetan. Der Hausherr erkennt den nächtlichen Ruhestörer als Dieb und bewirtet ihn dennoch, auch darf er seine Kleider am Kamin trocknen, muss sich allerdings die Moralpredigt des Herrn Grafen anhören. Villon widerspricht und über dem Streitgespräch vergeht die Nacht. Er bedankt sich für den Hammelbraten und der Graf entlässt seinen Gast in die Morgenkälte.
Robert Louis Balfour Stevenson (* 13. November 1850 in Edinburgh; ? 3. Dezember 1894 in Vailima nahe Apia, Samoa) war ein schottischer Schriftsteller des viktorianischen Zeitalters. Er litt an Tuberkulose und wurde nur 44 Jahre alt; hinterließ jedoch ein umfangreiches Werk von Reiseerzählungen, Abenteuerliteratur und historischen Romanen. Weltberühmt sind vor allem der Jugendbuchklassiker "Die Schatzinsel" und die Schauernovelle "Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde".
Viele seiner Werke haben als Vorlagen für zahlreiche Verfilmungen und Theateradaptionen gedient.
Produktion: RIAS 1960
Mitwirkende:
Walter Franck