Immer mehr Österreicher glauben, dass sie nicht sagen dürfen, was sie denken. Kleine, lautstarke Gruppen würden vorgeben, was man nicht mehr sagen darf, beklagen die einen. Andere warnen vor Desinformation in sozialen Medien, in denen der Hass brodeln würde. Ist die Meinungsfreiheit wirklich in Gefahr? Werden unerwünschte Argumente mit einer Cancel-Keule totgeschwiegen? Und wer bestimmt tatsächlich, was wir noch sagen dürfen?
Zu Gast bei Roger Köppel ist diesmal Psychiater und Neurowissenschaftler Raphael M. Bonelli. Er sieht immer mehr Menschen, die sich Diskussionen verweigern: "Die Angst davor, ins rechte Eck gestellt zu werden, ist sehr groß." "Auch Menschen links der Mitte kommen mit ihrer Meinung nicht mehr durch", kontert Medienethikerin Claudia Paganini. Soziologin Sandra Kostner irritiert die immer dominantere Rolle der Obrigkeit: "Anstatt die Meinungsfreiheit zu schützen, schützt der Staat die Bürger vor Meinungsfreiheit." Und die frühere grüne Nationalratsabgeordnete Faika El-Nagashi wurde von den Grünen aus der Politik gekickt, weil sie zu ihrer Meinung gestanden ist: "Nicht nur bei den Grünen: Meinungsfreiheit verliert in der Politik zunehmend an Wert."Österreich 2025, M: Roger Köppel