Mit riesigen Tauen gehen die Festmacher im Hamburger Hafen um. Starke Männer und mittlerweile auch Frauen vertäuen hier Tag und Nacht Seeschiffe jeder Größe, vom Kreuzfahrtschiff bis zum Frachter, zu Wasser mit dem Boot oder vom Land aus. Festmacher ist kein Job für Weicheier. Trotzdem gibt es junge Menschen, die hier ihren Traumberuf finden. Die Nordreportage gibt einen Einblick in die heutige Bedeutung des traditionellen Hafenhandwerks und die Zukunftsträume junger Menschen in den alten Berufen.