Sobald irgendetwas seine Hinterbeine berührt, rennt er einfach drauflos und lässt sich nicht mehr lenken oder gar einfangen. Ob es Schnüre oder Seile sind oder ob Äste beim Ausreiten im Gelände seine Beine streifen, "Booster" reagiert sofort panisch und ist kaum noch zu beruhigen. Seine Besitzerin Liana Dirkmann ist verzweifelt, wþrde sie doch so gerne mit der Doppellonge arbeiten, die sie fþr eine sinnvolle gymnastische ⅛bung hĦlt. Aber in "Boosters" Zustand ist daran þberhaupt nicht zu denken. Das muss auch Pferdeprofi Sandra Schneider feststellen, als sie zum ersten Mal mit dem Wallach arbeitet. "Booster" rei⅞t ihr fijrmlich die Doppellonge aus den HĦnden. Um dem Pferd seine panische Angst zu nehmen, braucht Sandra ihre ganze Erfahrung und vor allem viel Geduld. Bernd Hackl bekommt es mit einem ganz anderen Fall zu tun: Er muss einer Frau helfen, die aus Mitleid den unerzogenen Andalusier "Dinero" gekauft hat, obwohl sie eigentlich Angst vor Pferden hat. Der vierjĦhrige Wallach stand damals verletzt in seiner Box und war so aggressiv, das niemand ihn haben wollte - au⅞er Blanca, die sich in "Dinero" verliebt hatte und ihn vor dem Schlachter rettete. Jetzt hat die Hausfrau zwar ein eigenes Pferd, das sie fþttern und verwijhnen kann, nur leider traut sie sich noch nicht einmal, "Dinero" einen Halfter umzulegen oder ihn aus der Box zu holen. Ihre Angst vor dem unerzogenen Wallach ist einfach zu gro⅞. Pferdeprofi Bernd Hackl muss einerseits den aufmþpfigen "Dinero" in die Schranken weisen und andererseits Blanca die grundlegenden Regeln im Umgang mit ihrem Pferd beibringen.