Deutschland wählt - und diese Wahl ist durchaus als historisch zu bezeichnen - nicht nur, weil es eine vorgezogene Wahl ist. Deutschlands Wirtschaft schwächelt, die Rolle Deutschlands innerhalb der Europäischen Union bedarf einer Nachschärfung und auch das Verhältnis zur USA unter Donald Trump war schon besser. Innenpolitisch kommt der AfD immer mehr Gewicht zu - die berühmte "Brandmauer gegen rechts" hat zumindest Risse bekommen. Das Kanzlerduell Olaf Scholz gegen Friedrich Merz ist emotional und ideologisch aufgeladen. Mehr als 59 Millionen Deutsche sind am Sonntag stimmberechtigt. Der Ausgang der Wahl in Deutschland hat Strahlkraft weit über die Grenzen hinaus - auch Richtung Österreich.
Darüber diskutieren bei Peter Fritz: Paul Lendvai - Autor und Journalist; Alexandra Föderl-Schmid -
"Süddeutsche Zeitung"; Monika Köppl-Turyna - Direktorin Wirtschaftsforschungsinstitut EcoAustria und Vito Cecere - Deutscher Botschafter in Österreich.