Der Motor brummt, der Asphalt flimmert - für viele klingt das nach Abenteuer. Für Fernfahrer in Deutschland ist es oft der Alltag. Doch was romantisch beginnt, ist eng verbunden mit harten Arbeitsbedingungen, schlechter Bezahlung und mit überlangen Schichten, prekäre Unterkünfte. Dabei sind die Fernfahrer das Rückrat des internationalen Warenverkehrs.
Für die Industrie liefern sie "Just in Time" und bleiben doch oft unsichtbar: Fernfahrerinnen und Fernfahrer. Tausende Kilometer auf Europas Autobahnen, ferne Regionen, die Familie zu Hause. Schlaflose Nächte auf Rastplätzen und ein Alltag zwischen Einsamkeit, Zeitdruck und schlechtem Kaffee.
Gleichzeitig bedeutet der Job für manche auch Freiheit: keinen Chef im Nacken zu haben, die Welt sehen, unterwegs sein. Doch der Preis ist hoch. Wochenlange Abwesenheit von der Familie, kaum soziale Kontakte und ein ständiger Kampf gegen die Uhr - denn die gesetzten Liefertermine sind gnadenlos einzuhalten.
Die Gewerkschaften fordern strengere Kontrollen, mehr Rastplätze und faire Arbeitsbedingungen und die Logistikunternehmen verweisen auf Kostendruck und den Fachkräftemangel.
Unsere Reportage von Ralf Geißler beleuchtet ein Leben auf Achse - irgendwo zwischen grenzenloser Freiheit und harter Ausbeutung.
Produktion: MDR Aktuell 2024