Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa begann die Verfolgung der Naziverbrecher. Neben dem Wunsch nach Gerechtigkeit stand auch der nach Restitution von Gütern und Wertgegenständen, die während Hitlers 12-jähriger Terrorherrschaft gestohlen wurden, im Vordergrund. Vieles bleibt weiterhin verschwunden und f¼hrt zu Verschw¶rungstheorien und Schatzsuchen. Wurden jene, die Hitler finanziell unterst¼tzten, bei den N¼rnberger Prozessen und anderen Entnazifizierungsmanahmen angemessen bestraft?