Marion Brasch war schon längst eine Radiolegende, als Moderatorin besonders beliebt durch ihre langjährige Arbeit beim Jugendsender DT 64, als sie 2012 auch als Autorin hervortrat. In ihrem vielbeachteten Roman "Ab jetzt ist Ruhe" setzte sie sich mit der bewegten Geschichte ihrer berühmten Familie auseinander, mit dem Funktionärsvater, den früh verstorbenen Künstler-Brüdern, darunter der rebellische Autor Thomas Brasch, der am 19. Februar dieses Jahres 80 geworden wäre.
Im MDR KULTUR Café beschreibt die gelernte Schriftsetzerin Marion Brasch ihren Weg zum Schreiben, ihre Suche nach der familiären Identität zwischen Judentum und kommunistischen Traditionen, die auch heute ein wichtiges Thema ihrer Kunst ist. Sie spricht auch über die gegenwärtige heftige Auseinandersetzung um die DDR-Vergangenheit, aber auch über das künstlerische Erbe ihrer Familie, über Verantwortung und Verpflichtung.
Auch ihre Tochter Lena ist Künstlerin geworden und macht als Regisseurin im Theater von sich reden. Im Gespräch erweist sich Marion Brasch, so wie ihre Hörerinnen und Hörer sie kennen: aufrichtig, ungekünstelt und völlig uneitel. Zum 80. Geburtstag ihres Bruders Thomas Brasch sendet MDR KULTUR ab 17.02. in drei Folgen "Vor den Vätern sterben die Söhne".
Gespräche in entspannter Atmosphäre mit prominenten Gästen, die persönliche Einblicke in ihr Leben geben und über aktuelle Projekte berichten.
Redaktion: Gabriele Bischoff