Jeder glaubt, einen guten Geschmack zu haben, doch was ihn ausmacht, ist schwer zu sagen. Handelt es sich beim Geschmack also um etwas Ideelles oder gehört er zur Welt der Dinge? Spielt die Masse, bei der Frage was "in" und "out" ist, eine eigene Rolle oder folgt sie nur genialen Trendsettern?
Darum geht es im Gespräch von MDR Redakteur Stefan Nölke mit dem Kulturhistoriker Ulrich Raulff, der darüber ein aufschlussreiches Buch geschrieben hat: "Wie es Euch gefällt. Eine Geschichte des Geschmacks", lautet der Titel, erschienen bei C.H. Beck. Denn tatsächlich kommt man dem Geschmack nur auf die Spur, wenn man sich seinen Wandel im Laufe der Zeiten und Epochen vergegenwärtigt.
Gespräche mit führenden deutschsprachigen Intellektuellen über die essentiellen Fragen unserer Zeit. Das Themenspektrum reicht von Geschichte und Gesellschaft, Philosophie und Religion, über Kulturgeschichte bis hin zu Naturwissenschaften und Lebenshilfe.