* Literarische Erwartungen. Schauen wir auf das, was aktuell sein wird in dieser Woche: Politik, Begegnungen, Hypes. Michael Reinartz berichtet.
* Wissenswertes über Philippinische Literatur. Ehrengastland ist der fünftgrößte Inselstaat der Welt. Was macht seine Literatur so besonders? Ein Beitrag von Ziphora Robina.
* Peter Stamm: Auf ganz dünnem Eis. Für den Schweizer Schriftsteller spielt die Erzählung - als literarische Form - eine große und wichtige Rolle. Neben Romanen veröffentlicht er immer wieder Prosabände, mit "Auf ganz dünnem Eis" ist nun der bislang sechste erschienen. Peter Stamm erzählt in diesen neuen Erzählungen etwa von einer Schauspielerin, von der Mitarbeiterin einer Friedensmission der Vereinten Nationen oder von einem Skilehrer. Sie alle sind - wie auf kleinem Raum deutlich wird - suchende und einsame Menschen. Niels Beintker stellt den Band vor.
* Louise Erdrich: So war die Welt. Die Liste der Bücher, mit denen sich die Pulitzer-Preisträgerin in die Herzen vieler Leserinnen und Leser weltweit geschrieben hat, ist lang. "So war die Welt" ist 2024 unter dem Titel "The Mighty Red" in den USA erschienen, das "mächtige Rot", passend zum Schauplatz, dem Red River Valley in North Dakota. Katja Weise hat sich auf Lesereise begeben:
* Hingehört: Eine neue Hörbuch-Produktion in der ARD Audiothek bringt uns in siebzehn Folgen Annett Gröschners Roman "Schwebende Lasten" nahe, gelesen von Michaela Winterstein. Judith Burger über Blumenstilleben und die wunderbar poetische Sprache der Autorin.
* Von hier für da: Gedichte für die Gegenwart. "Geisternetze" wird der im nächsten Jahr erscheinende neue Gedichtband von Sascha Kokot heißen. Der Dichter wurde 1982 in der Altmark geboren und lebt als freier Autor und Fotograf in Leipzig. Aus seinem neuen Band hat er ein Gedicht schon mal exklusiv für MDR Kultur Unter Büchern eingelesen.