An der Einfahrt zum Jadebusen gelegen, befinden sich hier an der Nordseeküste insgesamt 8 Marineanlagen und 36 unterschiedliche Dienststellen. Dort beschäftigt die Bundeswehr rund 9.000 Soldaten und Zivilangestellte. Wilhelmshaven ist Heimathafen der deutschen Fregattengeschwader. Hier werden die Marineschiffe zwischen ihren EinsĦtzen þberprþft und ausgerþstet. Dafþr ist in der Kaserne eine eigene Tauchergruppe stationiert, die unter anderem die Hafenanlagen unter Wasser þberprþft. Im Brandschutzzentrum mþssen die AtemschutztrĦger, die auf den Fregatten eingesetzt werden, um im Ernstfall BrĦnde zu lijschen, einmal im Jahr ihre Tauglichkeit und Fitness unter Beweis stellen. Das Marinearsenal ist dagegen eine riesige Reparaturwerkstatt fþr die unterschiedlichen Bundeswehrschiffe. Die werden hier in regelmĦ⅞igen AbstĦnden einmal auf links gedreht und wieder flott gemacht. Dabei werden unter anderem die tonnenschweren Antriebsanlagen durch aufgeschwei⅞te Luken ausgebaut und durch neue Dieselgeneratoren ausgetauscht. Fþr den Schutz und die Sicherheit der Bundeswehr-Areale ist das FeldjĦgerdienstkommando verantwortlich. Denn die FeldjĦger sind die MilitĦrpolizei der Bundeswehr. Die n-tv-Doku wirft einen intensiven Blick hinter die ansonsten abgeschirmten Bundeswehranlagen und zeigt hautnah den Alltag der Soldaten und Zivilangestellten dort.