Von Helga Bürster
RB/NDR 2015
Dötlingen (Kreis Oldenburg). Am 14. April 1945 wird der Bauer Willi Rogge von Mitgliedern der "Werwolf"-Gruppe ermordet, weil er Nazi-Gegner war, den Hitlergruß verweigerte und er fälschlich der Plünderei bezichtigt wurde. Die englischen Truppen schießen Granaten ins Dorf. Drei Tage später ist in Dötlingen der Krieg beendet.
Am 13. April 2014 erschien der Spiegel mit der Titelgeschichte: "Mein Vater, der Mörder" von Cordt Schnibben. Sein Vater war ein "Werwolf" und einer der Mittäter vom 14. April 1945. Schnibben holte die Geschehnisse wieder ans Tageslicht.