Wenn in der ersten Lebensphase, noch im Mutterleib bis zu den ersten Lebensmonaten, Schock- oder Bindungstraumen entstehen, hat dies gravierende Auswirkungen auf unser gesamtes Leben. Diese unerkannten und nicht geheilten Traumata hindern uns, ganz wach und da zu sein, alle Gefühle willkommen zu heißen, uns entspannt und friedvoll zu fühlen und unser gottgegebenes Potential zu leben. In dieser Episode spricht Christina Link-Blumrath mit Peggy Paquet auch darüber, was nach Bindungstraumen ganz
konkret im Körper geschieht und welche konkreten Symptome entstehen.
Peggy Paquet erklärt wichtige Prinzipien in der Therapiearbeit mit diesen frühen Bindungstraumastrukturen und Auswege aus den alten Überlebensstrategien.