Vier neue Atomreaktoren in Tschechien geplant - So sind die Reaktionen in unserer Region
Rund 40 Jahre sind vergangen, seit der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl 1986. Bis heute handelt es sich dabei um einen der folgenschwersten Unfälle in der Geschichte der friedlichen Nutzung der Kernenergie. Und auch heute sind die Folgen noch spürbar, beispielsweise durch erhöhte Strahlenbelastung bei Pilzen oder Wildfleisch - auch bei uns in der Region. Vor etwa zwei Wochen verkündete der tschechische Regierungschef nun eine Erweiterung des Atomausbaus im Nachbarland. Im angrenzenden Niederbayern lösen diese Pläne Sorge aus.
2 Jahre Ukraine-Krieg - Wir besuchen die Brückenklasse an der Mittelschule St. Josef in Straubing
Am kommenden Samstag, dem 24. Februar, jährt sich der russische Überfall auf die Ukraine bereits zum zweiten mal. Wenn man allerdings zum Beispiel bei Google nach dem Beginn des Ukraine-Kriegs sucht, erscheint der 20. Februar 2014 als Datum. In den zwei Jahren seit der Invasion sind auf jeden Fall Millionen Ukrainer aus ihrem Land geflüchtet, allein über eine Million nach Deutschland. Das bedeutet auch für die Schulen eine immense Herausforderung. So auch für die Sankt Josef Mittelschule in Straubing.
Künzing im Wahlkampfmodus: Bürgermeister-Kandidat Siegfried Lobmeier im Portrait
Die Gemeinde Künzing im Landkreis Deggendorf besteht aus insgesamt 30 Gemeindeteilen. Viele Ortschaften mit jeweils eigenen Geschichten. Verantwortlich für das Geschehen in diesen Dörfern und Weilern ist unter anderem natürlich der erste Bürgermeister, Siegfried Lobmeier. Aber die Frage ist nun, wie lange noch? Bei der Bürgermeister-Wahl am 25. Februar, stellt sich nämlich heraus, ob Lobmeier sein Amt fortsetzen wird, oder ob sich der aktuell dritte Bürgermeister, Herbert Lauerer, den Chefsessel erkämpft. Für die noch unentschlossenen Bürger der Gemeinde haben wir die beiden Kandidaten etwas genauer unter die Lupe genommen.