TVProgramm24
tvprogramm24.info ist Ihre schnelle Startseite für das aktuelle TV- und Radioprogramm
Login
Hier können sie sich anmelden
Wenn sie angemeldet sind, stehen ihnen weitere Funktionen zur Verfügung. Wie z.B.:
  • Anlegen einer Kanaliste mit eigener Sortierung
Mit google anmelden Mit Facebook anmelden
Ich bin damit einverstanden, dass durch Facebook und Google Anmeldung automatisch Daten an das Internetportal tvprogramm24.info übermittelt und anschließend verwendet werden.
Dies betrifft meine als öffentlich markierten Profildetails bei Facebook, insbesondere Vorname, Nachname, Facebook-ID und E-Mail-Adresse.
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen.
Diese Einwilligung kann ich jederzeit durch eine E-Mail an widerrufen.
  • Heute Toggle Dropdown
    • Fußball
  • Morgen Toggle Dropdown
    • Fußball
  • Sa Toggle Dropdown
    • Fußball
  • So Toggle Dropdown
    • Fußball
  • Mo Toggle Dropdown
    • Fußball
  • Di Toggle Dropdown
    • Fußball
  • Mi Toggle Dropdown
    • Fußball
  • Do Toggle Dropdown
    • Fußball
  • Fr Toggle Dropdown
    • Fußball
zurück
P.M. Wissen
13.10 10:50 Dauer: 58 Minuten
ServusTV HD Oesterreich ServusTV TV-Sender, (unverschlüsselt über Satellit)
Wie bunt war die Antike? - Wie Forscher die Farben aus der Römerzeit wieder leuchten lassen.
Römische Skulpturen und Steindenkmäler erscheinen heute oft grau oder weiß. Wind und Wetter und die Lagerung im Boden haben ihre Farben verschwinden lassen. Doch in der römischen Antike haben sie einmal ganz anders ausgesehen - nämlich bunt bemalt. Mit modernster Technik lässt sich die antike Farbenpracht wieder sichtbar machen. Daran arbeitet ein Team rund um den Geologen Dr. Robert Krickl und die Archäologin Dr. Gabrielle Kremer im Museum Carnuntinum in Niederösterreich. Doch woher wissen sie, welche Farben die Statuette einst hatte? // "De facto brechen wir alles, was nötig ist." Professor Andrea Frangi und sein Team von der ETH Zürich bringen Holz an seine Grenzen - mit einem riesigen Pendel etwa, dem Gewicht von vier Lastwagen, oder mit ihrem eigenen High-Tech-Brandsimulator. Die Forscher wollen die Holzbauweise weiter optimieren. Immer größere und immer höhere Gebäude werden mit dem traditionellen und nachwachsenden Baustoff gefertigt. Holz könnte ein Schlüssel sein für eine nachhaltigere Bauweise. Doch Großgebäude aus Holz bringen auch neue Herausforderungen mit sich. // Manuel Baum von der Technischen Universität Berlin will eines der größten Rätsel der Robotik lösen: Er will eine Maschine entwickeln, die unsere komplexe Welt intuitiv versteht. Hilfe sucht er hierfür ausgerechnet bei Kakadus: sie gelten als wahre Meister im Lösen komplexer Probleme. Außerdem: Wie ist man früher Schigefahren? Wie überstehen Affen extreme Kälte? Wie lässt sich die Biodiversität unter Wasser bestimmen? Und: Wer hat das Telefon erfunden? Österreich 2023

Ähnliche Sendungen von P.M. Wissen:

11.10 03:20
45 Min
P.M. Wissen
Elektrozaun für Fische / Frittenfett im Flieger / Queere Tiere (Service 13111)
11.10 03:20
45 Min
P.M. Wissen
(Kabelio ServusTV)
13.10 10:50
58 Min
P.M. Wissen
(Kabelio ServusTV)
13.10 10:50
58 Min
P.M. Wissen
Wie bunt war die Antike? - Wie Forscher die Farben aus der Römerzeit wieder leuchten lassen. (Service 13111)
14.10 11:00
58 Min
P.M. Wissen
U.a. Für immer jung? - Wie Forscher den Alterungsprozess stoppen wollen (Service 13111)
15.10 11:00
58 Min
P.M. Wissen
U.a. Wo sind die Aliens? (Service 13111)
Nach weiteren Sendungen P.M. Wissen suchen
TVProgramm
  • 3sat HD
  • arte HD
  • BR Fernsehen Süd HD
  • Comedy Central HD
  • Das Erste HD
  • DF1 HD
  • DMAX HD
  • hr-fernsehen HD
  • kabel eins HD
  • MDR Thüringen HD
  • NDR FS SH HD
  • NITRO HD
  • ONE HD
  • Pro7 MAXX HD
  • ProSieben HD
  • rbb Berlin HD
  • RTL HD
  • RTLup HD
  • RTLZWEI HD
  • SAT.1 Gold HD
  • SAT.1 HD
  • SIXX HD
  • SPORT1 HD
  • SWR BW HD
  • TELE 5 HD
  • VOX HD
  • WDR HD Köln
  • ZDF HD
  • zdf_neo HD
SatellitenInformationen
  • 5.0W Eutelsat 5 West A
  • 4.0W Amos 3/7
  • 0.8W Thor 5/6/7 & Intelsat 10
  • 1.9E BulgariaSat 1
  • 4.8E Astra 4A & SES 5
  • 7.0E Eutelsat 7B/7C
  • 9.0E Eutelsat 9B & Ka-Sat 9A
  • 13.0E Hotbird 13B/13C/13E
  • 16.0E Eutelsat 16A
  • 19.2E Astra 1KR/1L/1M/1N
  • 23.5E Astra 3B
  • 26.0E Badr 4/5/6/7 & Eshail 2
  • 28.2E Astra 2E/2F/2G
  • 31.5E Astra 5B
  • 36.0E Eutelsat & Express AMU
  • 39.0E Hellas Sat 3/4
  • 42.0E Türksat 3A/4A
  • 45.0E AzerSpace 2/Intelsat 38
  • 46.0E AzerSpace 1/Africasat 1a
  • 52.0E Turkmen/MonacoSat
zur TVSender Übersicht
Impressum