Im Rahmen des Transit Art Festivals 2025 durfte sich auch die Künstlergruppe innerfields auf einer von Rosenheims Fassaden verewigen.
Die beiden Künstler aus Berlin hatten zu Beginn noch mit dem Wetter im Voralpenland zu kämpfen, konnten ihr Kunstwerk jedoch rechtzeitig fertigstellen. Dabei handelt es sich um ein vielschichtiges Werk, das Mensch, Natur und Technologie in eine symbolische Beziehung setzt. +++ Das Saitensprünge-Festival mit Internationalen Gitarrenstars aus aller Welt geht in diesem Jahr das 25-jährige Jubiläum. Mit dabei ist Gitarrist Marc Ribot, der seit nunmehr 30 Jahren an einem Album gearbeitet hat, das jetzt erst auf den Markt kam und bei den Saitensprüngen am 7. November Live-Premiere hat. Titel: Map Of A Blue City.
Die Karte einer blauen Stadt hat Marc Ribot schon in den 90 Jahren begonnen, mit Home Rcording-Aufnahmen, alles andere als Hifi. Eher Low Fidelity, dafür umso intimer und unmittelbarer. Dabei hat er es 30 Jahren belassen und dabei festgestellt wie dramatisch sich die Welt verändert und doch immer gleich bleibt. Vielleicht auch deshalb gibt es auf dem Album einen Song von der Carter Family aus dem Jahr 1930: When The World Is On Fire. Aber auch in seinen eigenen Songs gibt es viele harte Wahrheiten und kühle Beobachtungen - immer mit dem Ziel, dass es sich warm genug anfühlt, als höre man die Tatsache von einem Freund. Am 7. November beim Internationalen Gitarrenfestival Saitensprünge in Bad Aibling. +++ Im Mai diesen Jahres wurde das Bergbaumuseums Achthal in Teisendorf nach sechs Jahren des Planens und Renovierens wieder eröffnet. Geschichte soll dort greifbarer, moderner und zugänglicher gemacht werden. Dazu lädt das Museum nun zu einer Vortragsreihe run dum die Bergbau- und Hüttenindustrie ein. +++ Die Aussichten der nächsten Tage