Halb leer? Halb voll? Das Ski-Saisonfazit aus rot-weiß-roter Sicht
Mit dem Abschluss der Bewerbe von Sun Valley, Idaho, ist sie seit Donnerstag Geschichte - die alpine Skisaison 24/25. Eine Saison mit Höhepunkten wie die Ski-WM in Saalbach, aber auch vielen Fragen. Der Sieg von Lukas Feurstein im Super-G verhinderte um Haaresbreite die schlechteste Herren-Saison des ÖSV seit 1987. Welche Lehren sind daraus zu ziehen und was bedeutet die aktuelle Situation rund um Ski Austria für die bevorstehende Olympia-Saison?
Darüber sprechen wir u.a. mit Marco Schwarz, Herbert Mandl, Toni Giger und Reinfried Herbst.
Die Besten ihres Fachs - Matej Svancer und Janine Flock
Auch wenn er die Freestyle- WM im Krankenstand verfolgen muss - der größte Triumph in dieser Saison ist Matej Svancer schon sicher. Erstmals ist es einem Österreicher gelungen, Gesamtweltcupsieger im Freestyle-Ski zu werden. Und auch Janine Flock hat auf ihrem Skeleton-Schlitten den Gesamtweltcup gewonnen und damit nach zwei schwierigen Jahren ein beeindruckendes Comeback in der vorolympischen Saison hingelegt. Darüber sprechen die beiden bei uns im Hangar-7.
Willkommen zur Crunchtime - vor den Höhepunkten der Fußballsaison
In der fernen Weite leuchtet sie bereits, die Fifa Klub-WM - und tatsächlich macht der Siegespokal derzeit in Salzburg Station. Neben dem internationalen Kräftemessen, steht für Red Bull Salzburg aber die Meisterrunde in der heimischen Liga an. Was sich die Bullen davon erhoffen, berichten uns Geschäftsführer Stephan Reiter, ÖFB-Goalie Alexander Schlager und österr. Fußballer des Jahres 2008, Marc Janko.
Österreich 2025