3 Rennen - 3 verschiedene Sieger, zählt man ein Sprintrennen noch dazu sogar 4. Das Spitzenfeld in der Formel 1 präsentiert sich so ausgeglichen wie seit Jahren nicht mehr. Titelverteidiger Max Verstappen ist mehr denn je als bester Fahrer seiner Generation gefragt, da sein Bolide an Überlegenheit eingebüßt hat. Auf der Höhe der Zeit präsentierten sich die Autos von McLaren - und auch Ferrari möchte mit Lewis Hamilton ein Wort um den Titel mitreden. Zur vierten Standortbestimmung versammelt sich der Rennzirkus in Bahrain - über das Rennen und seine Folgen sprechen wir mit Mathias Lauda und Hans-Joachim Stuck.
Ende Legende?! Von der Kunst eine große Sportlerkarriere abzuschließen
Thomas Müller erhält keinen neuen Vertrag - eine Nachricht, die seit Tagen die interessierte Fußballsportwelt emotionalisiert. Darf man mit einer Klubikone nach 25 Jahren so umgehen? Tatsächlich ist es für Spitzensportler nicht leicht, den Absprung nach einer erfolgreichen Karriere zu schaffen. Christiano Ronaldo spielt noch immer gegen das Alter an, ein Manuel Neuer versucht auch im 40. Lebensjahr seinem Körper noch Reaktionen und Abstöße abzuringen. Und auch die jeweiligen Vereine tun sich schwer Entscheidungen zwischen sportlicher Relevanz und eher weichen Faktoren - wie etwa dem Kultfaktor einzelner Athleten - zu entscheiden. Sport und Talk diskutiert die sensible Causa, in der Sportler und ihre Vereine oft keine gute Figur abgeben.
Volle Kraft voraus. Der ÖOC-Präsident stellt sich vor
Horst Nussbaumer übernimmt das Ruder des österreichischen olympischen Komitees. Nachdem sein Vorgänger 15 Jahre im Amt war, will der dreimalige Olympiateilnehmer den Sport hierzulande wieder voranbringen. Wie und mit welchen Schwerpunkten verrät der 53-jährige bei uns im Hangar-7.Österreich 2025