Deutschland 2025
Meeresschildkröten im Klimawandel - Die Klimaerwärmung bringt das natürliche Gleichgewicht der Meeresschildkröten in Gefahr. Forschende der Pwani Universität in Kenia analysieren, wie steigende Temperaturen, Mikroplastik und extreme Wetterbedingungen das Geschlechterverhältnis und die Überlebenschancen der Tiere beeinflussen.
Washingtoner Artenschutzübereinkommen - Seit 50 Jahren schützt das Washingtoner Artenschutzabkommen "CITES" weltweit bedrohte Tier- und Pflanzenarten - ein Meilenstein für den internationalen Naturschutz. Ohne konsequente wissenschaftliche Begleitung und internationale Zusammenarbeit bleibt jedoch der Schutz vieler Arten, wie zum Beispiel der Krokodile und Schlangen, eine ungelöste Herausforderung.
Frauen sind die wahren Fußball-Helden - Es gibt sie noch immer, die Vorurteile gegen den Frauenfußball: fad, langsam, zimperlich. Doch was müssten Männer eigentlich leisten, wenn sie die gleichen Bedingungen im Fußball hätten wie die Frauen? In einem weltweit einzigartigen Experiment zeigen wir, warum Frauen die wahren Helden sind.
Blutplasma - Weltweit leiden über 500 Millionen Menschen an Diabetes - viele von ihnen entwickeln schwer heilende Wunden, die im schlimmsten Fall zu Amputationen führen. Chronische Wunden bei Diabetes-Patienten sind eines der vielversprechendsten Anwendungsfelder der Plasmatherapie. Es regt die Zellgeneration an und damit die Wundheilung. Auch bei Knorpelschäden im Knie ist die Methode erfolgreich.
Kakadus knacken Trinkbrunnen - Im australischen Sydney haben Gelbhaubenkakadus herausgefunden, wie man Trinkbrunnen bedient. Warum sie die Trinkbrunnen dem Wasser aus Pfützen vorziehen, ist noch ein Rätsel. Vielleicht bieten die Brunnen mehr Schutz vor Fressfeinden oder es schmeckt einfach besser.
Moderation: Ingolf Baur
HD-Produktion