TVProgramm24
tvprogramm24.info ist Ihre schnelle Startseite für das aktuelle TV- und Radioprogramm
Login
Hier können sie sich anmelden
Wenn sie angemeldet sind, stehen ihnen weitere Funktionen zur Verfügung. Wie z.B.:
  • Anlegen einer Kanaliste mit eigener Sortierung
Mit google anmelden Mit Facebook anmelden
Ich bin damit einverstanden, dass durch Facebook und Google Anmeldung automatisch Daten an das Internetportal tvprogramm24.info übermittelt und anschließend verwendet werden.
Dies betrifft meine als öffentlich markierten Profildetails bei Facebook, insbesondere Vorname, Nachname, Facebook-ID und E-Mail-Adresse.
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen.
Diese Einwilligung kann ich jederzeit durch eine E-Mail an widerrufen.
  • Heute Toggle Dropdown
    • Fußball
  • Morgen Toggle Dropdown
    • Fußball
  • Mo Toggle Dropdown
    • Fußball
  • Di Toggle Dropdown
    • Fußball
  • Mi Toggle Dropdown
    • Fußball
  • Do Toggle Dropdown
    • Fußball
  • Fr Toggle Dropdown
    • Fußball
  • Sa Toggle Dropdown
    • Fußball
  • So Toggle Dropdown
    • Fußball
zurück
zeit.geschichte
18.10 19:16 Dauer: 53 Minuten
ORF III HD ORF TV-Sender, (unverschlüsselt über Satellit)
Zwischen Sowjets und Amerikanern - Besatzungszeit in Österreich
Wie lebt es sich im eigenen Land unter neuen Mächten, welche unterschiedlicher nicht sein könnten - Amerikanern und Sowjets. Die Weltmächte stehen sich an der Demarkationslinie an Donau und Enns direkt gegenüber. Der Wiederaufbau, die Besatzung und die Neuentstehung des Staates Österreich gestalten sich schwierig und doch hoffnungsvoll.
Durch die erste Grenzziehung der Besatzungsmächte sind Regionen, Städte und Gebiete geteilt. Dies macht das alltägliche Leben im beschädigten Nachkriegsösterreich mancherorts besonders schwierig. Erst nach drei Monaten werden die endgültigen Besatzungszonen festgelegt.
Die Demarkationslinie zwischen amerikanischen und russischen Besatzungszonen ist streng bewacht und kontrolliert worden. Die Stadt Steyr und das Mühlviertel sind bis Ende Juli 1945 geteilt gewesen. Danach ist Steyr-Ost den Amerikanern zugefallen, das Mühlviertel den Sowjets, wodurch die Grenze an der Donau verlief und Linz teilte.
Die Soldaten der Besatzungsmächte wohnen in beschlagnahmten Schlössern, genauso wie in privaten Häusern und Bauernhöfen. Die Bewohnerinnen und Bewohner werden in Nebenräume zurückgedrängt. Zusätzlich zur schwierigen Versorgungslage leben hunderttausende gestrandete Menschen in Lagern - befreite Zwangsarbeiter, überlebende KZ-Häftlinge, Flüchtlinge und deutschsprachige Vertriebene.
Seitens der Alliierten werden sofort Untersuchungen zu NS-Verbrechen begonnen. Tausende Gerichtsverfahren werden abgehalten, zahlreiche Verurteilungen folgen.
Die westlichen Alliierten unterstützen den Wiederaufbau Österreichs mit Hilfsprogrammen, Marshall Plan und Care Paket. In sowjetisch besetzten Gebieten erfolgen Plünderungen durch die Besatzer, später errichten diese USIA-Betriebe und Geschäfte.
Während jahrelanger Besatzung findet auch ein kultureller Austausch statt. Es entstehen auch Beziehungen auf privater Ebene, Eheschließungen sind nur schwer möglich gewesen - das Leben gemeinsamer Kinder ist nicht einfach.
Nach und nach kehren die Männer aus der Kriegsgefangenschaft zurück, die Verhandlungen zum Österreichischen Staatsvertrag beginnen und die Kontrollen an den Zonengrenzen werden ab 1953 eingestellt. 1955 endet mit der Unterzeichnung des Staatsvertrages auch die Besatzung - Österreich ist frei und geeint.

Ähnliche Sendungen von zeit.geschichte:

18.10 21:45
50 Min
zeit.geschichte
(Kabelio ORF III)
18.10 21:50
50 Min
zeit.geschichte
Österreich privat - Die Nachkriegsjahre (ORF III HD)
18.10 21:52
48 Min
zeit.geschichte
Österreich privat - Die Nachkriegsjahre (ORF III HD)
19.10 23:35
49 Min
zeit.geschichte
Zwischen Sowjets und Amerikanern - Besatzungszeit in Österreich (ORF III HD)
19.10 23:45
45 Min
zeit.geschichte
Zwischen Sowjets und Amerikanern - Besatzungszeit in Österreich (ORF III HD)
19.10 23:45
45 Min
zeit.geschichte
(Kabelio ORF III)
20.10 00:23
48 Min
zeit.geschichte
Baumeister der Republik - Karl Gruber (ORF III HD)
20.10 00:30
50 Min
zeit.geschichte
Baumeister der Republik - Karl Gruber (ORF III HD)
20.10 00:30
50 Min
zeit.geschichte
(Kabelio ORF III)
20.10 01:10
50 Min
zeit.geschichte
Sparefroh, was nun? Geschichte des Sparens in Österreich (ORF III HD)
Nach weiteren Sendungen zeit.geschichte suchen
TVProgramm
  • 3sat HD
  • arte HD
  • BR Fernsehen Süd HD
  • Comedy Central HD
  • Das Erste HD
  • DF1 HD
  • DMAX HD
  • hr-fernsehen HD
  • kabel eins HD
  • MDR Thüringen HD
  • NDR FS SH HD
  • NITRO HD
  • ONE HD
  • Pro7 MAXX HD
  • ProSieben HD
  • rbb Berlin HD
  • RTL HD
  • RTLup HD
  • RTLZWEI HD
  • SAT.1 Gold HD
  • SAT.1 HD
  • SIXX HD
  • SPORT1 HD
  • SWR BW HD
  • TELE 5 HD
  • VOX HD
  • WDR HD Köln
  • ZDF HD
  • zdf_neo HD
SatellitenInformationen
  • 5.0W Eutelsat 5 West A
  • 4.0W Amos 3/7
  • 0.8W Thor 5/6/7 & Intelsat 10
  • 1.9E BulgariaSat 1
  • 4.8E Astra 4A & SES 5
  • 7.0E Eutelsat 7B/7C
  • 9.0E Eutelsat 9B & Ka-Sat 9A
  • 13.0E Hotbird 13B/13C/13E
  • 16.0E Eutelsat 16A
  • 19.2E Astra 1KR/1L/1M/1N
  • 23.5E Astra 3B
  • 26.0E Badr 4/5/6/7 & Eshail 2
  • 28.2E Astra 2E/2F/2G
  • 31.5E Astra 5B
  • 36.0E Eutelsat & Express AMU
  • 39.0E Hellas Sat 3/4
  • 42.0E Türksat 3A/4A
  • 45.0E AzerSpace 2/Intelsat 38
  • 46.0E AzerSpace 1/Africasat 1a
  • 52.0E Turkmen/MonacoSat
zur TVSender Übersicht
Impressum