Diese Woche mit folgenden Themen:
SPÖ Wahlerfolg in Wien: "Man beißt nicht die Hand, die einen füttert"
Die SPÖ landet klar auf dem ersten Platz, ist also in Wien alles in bester Ordnung? Messerstechereien, Jugendkriminalität, fehlende Deutschkenntnisse in Schulen - alles nur von den Medien aufgebauschte Probleme? Nein, kontern Kritiker: Die SPÖ versorgt ihre Anhänger seit Jahrzehnten mit Vergünstigungen aller Art und sichert sich so ihre Stimmen: Ein Viertel der Wiener lebt im Gemeindebau, die Stadt Wien ist der größte Arbeitgeber in der Stadt. Ein System der Begünstigungen, sagen Kritiker.
Islam-Influencer auf dem Vormarsch: Immer mehr konvertieren zum Islam
Islam-Prediger führen immer häufiger Blitzkonvertierungen via Mobiltelefon durch: Einmal das Glaubensbekenntnis aufsagen, und schon ist man Muslim. Jugendforscher warnen vor einer unterschätzen Gefahr. Wir sprechen mit einem Aussteiger, der vor der Gefahr der Blitzkonvertierungen warnt.
Digitaler Euro: Liest der Staat bei Überweisungen mit?
Mit dem digitalen Euro will die europäische Zentralbank das Bezahlen revolutionieren - schnell, einfach, sicher - lautet das Versprechen. Doch was auf den ersten Blick modern wirkt, hat einen bitteren Beigeschmack: Viele Bürger und Experten fürchten den gläsernen Menschen.
Touristen fahren gratis, Einheimischentarife werden gestrichen: Ist das fair?
Ab 1.Mai können Touristen in Salzburg gratis alle Verkehrsmittel im ganzen Bundesland nutzen, sehr zur Freude vieler Gäste. Einheimische zahlen die regulären Preise. Viele kritisieren: Während Touristen Vergünstigungen erhalten, werden Einheimischen die sogenannten Einheimischentarife im Skigebiet gestrichen. Die EU hatte sie verboten, sie würden gegen den Gleichheitsgrundsatz verstoßen. Ist das fair?
Österreich 2025, M: Katrin Prähauser