Der zweite Teil der Dokumentation erzählt vom internationalen Siegeszug des Hip-Hop, der Mitte der 80er Jahre Europa erreicht. Neben London wird Paris zum europäischen Zentrum der Danses Urbaines. Es sind Tänzer und Tänzerinnen aus Haiti oder Martinique, die in den 80er Jahren ihre Tänze mit in die Metropole Paris bringen, wo mit dem Jazz Rock eine der ersten europäischen Formen des Streetdance entsteht. Gemeinsam mit Tanzpionieren wie Gabin Nussier und Niels "Storm" Robitzky verfolgen die Zuschauerinnen und Zuschauer zwischen Paris und Berlin die Entstehung einer neuen europäischen Tanzkultur.