Singapur ist bekannt für strenge Regeln und hohe Strafen. Das betrifft vor allem Dinge, die ungesund oder gefährlich sind: rauchen, Alkohol, zu schnelles Fahren. Singapur ist mittlerweile aber auch bekannt für die hohe Lebenserwartung. Der kleine Stadtstaat in Südostasien gilt als neue "Blue Zone" auf der Welt: Regionen, in denen Menschen besonders alt werden. Mit einem Unterschied: Ein besonders langes Leben anderswo ist mit Traditionen und genetischen Ursachen zu begründen. In Singapur dagegen ist das hohe Alter hausgemacht, staatlich gelenkt. Hier schraubt der Staat mit einem ausgekühltem Wohnungskonzept, gesundem und günstigem Essen und vielen Aktivangeboten die Lebenserwartung seiner Bevölkerung hoch. Sogar einen Lehrstuhl für "Gesunde Langlebigkeit" gibt es an der Uni. Der Staat Singapur wird in diesem Jahr 60 Jahre alt. Für viele Bürger ist das noch gar nichts.