TVProgramm24
tvprogramm24.info ist Ihre schnelle Startseite für das aktuelle TV- und Radioprogramm
Login
Hier können sie sich anmelden
Wenn sie angemeldet sind, stehen ihnen weitere Funktionen zur Verfügung. Wie z.B.:
  • Anlegen einer Kanaliste mit eigener Sortierung
Mit google anmelden Mit Facebook anmelden
Ich bin damit einverstanden, dass durch Facebook und Google Anmeldung automatisch Daten an das Internetportal tvprogramm24.info übermittelt und anschließend verwendet werden.
Dies betrifft meine als öffentlich markierten Profildetails bei Facebook, insbesondere Vorname, Nachname, Facebook-ID und E-Mail-Adresse.
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen.
Diese Einwilligung kann ich jederzeit durch eine E-Mail an widerrufen.
  • Heute Toggle Dropdown
    • Fußball
  • Morgen Toggle Dropdown
    • Fußball
  • Mo Toggle Dropdown
    • Fußball
  • Di Toggle Dropdown
    • Fußball
  • Mi Toggle Dropdown
    • Fußball
  • Do Toggle Dropdown
    • Fußball
  • Fr Toggle Dropdown
    • Fußball
  • Sa Toggle Dropdown
    • Fußball
  • So Toggle Dropdown
    • Fußball
zurück
Goethefrauen
03.11 20:00 Dauer: 60 Minuten
MDR KULTUR ARD MDR Radiosender, (unverschlüsselt über Satellit)
icon Nach Streams von Goethefrauen suchen
Von Rolf Schneider
Den Eklat von Weimar, der sich am Freitag, dem 13. September 1811 zwischen Goethes Ehefrau Christiane und der jüngst vermählten Bettina von Arnim, geborenen Brentano in der Ausstellung der Weimarer Kunstfreunde zuträgt, hätte man sich nicht einschneidender vorstellen können: Lautstarker Wortwechsel und Handgreiflichkeiten, in deren Folge Goethe den Arnims fortan sein Haus verbietet. Dabei hatte Bettina über Jahre hinweg mit Briefen und Geschenken die Nähe des Dichters gesucht. 26 Jahre alt ist sie, als sie mit ihrem Fauxpas alles auf immer verdirbt. In seinem vergnüglichen Zwei-Personenstück thematisiert der Autor Rolf Schneider den besonderen Anspruch, den diese so verschiedenen Frauen auf Goethe erheben. Wobei beide nennenswerte Verdienste um sein Werk und seine Person vorweisen können: Ohne die Geschichten, die Bettina in Frankfurt von Goethes Mutter über Kindheit und Jugend des Dichters erfragte, hätte er den Beginn seiner Autobiographie "Dichtung und Wahrheit" nicht schreiben können. Und ohne das beherzte Eingreifen seiner Gefährtin Christiane Vulpius hätte Goethe das Wüten napoleonischer Truppen, die 1806 plündernd in sein Weimarer Haus eingedrungen waren, nicht überlebt.

Bettina Brentano, am 4. April 1785 in Frankfurt am Main geboren, entstammt einer vermögenden Händlerfamilie, ihre Großmutter ist die Romanschriftstellerin Sophie von La Roche, ihre Mutter eine Jugendfreundin Goethes. Bettinas grillenhafter Überschwang wie auch ihre Unbelehrbarkeit sind Legende. Ihr 1835 veröffentliche Goethe-Roman "Briefwechsel mit einem Kinde" wird ein großer Erfolg. Sie stirbt im Alter von 73 Jahren am 20. Januar 1859 in Berlin.

Christiane Vulpius, am 1. Juni 1765 als Tochter eines als Amtsarchivar beschäftigten Juristen aus einer über Generationen tätigen Pastorenfamilie in Weimar geboren, arbeitet nach dem Tod des Vaters In Friedrich Bertuchs Fabriken in der Kunstblumen-Werkstatt, als sie 23jährig am 12. Juli 1788 Goethe mit einem Bittgesuch für ihren Bruder anspricht. An diesem Tag beginnt eine bis zu ihrem Tod am 6. Juni 1816 währende Liebesbeziehung, aus der insgesamt fünf Kinder hervorgehen, von denen lediglich dem Sohn August ein längeres Leben beschieden sein wird.

Rolf Schneider, geboren am 17. April 1932 in Chemnitz, aufgewachsen in Wernigerode. Seit Ende der 50er Jahre freier Schriftsteller. 1976 einer der Erstunterzeichner der Biermann-Protestresolution. Über fünfzig Hörspiele, u.a. "Das Gefängnis von Pont L' Eveque" Rdf.d.DDR 1956 und "Zwielicht" (BR/hr/WDR - Hörspielpreis der Kriegsblinden 1966). Zuletzt beim MDR: "Nach der Liebelei" (ORF/MDR 2006), "Feuer an bloßer Haut" (MDR 2007), "Die Affäre Ernst Winter" (MDR 2008) und "Die Affäre Winckelmann" (MDR 2009), "Der Aufbruch - Moses Mendelssohns Weg von Dessau nach Berlin" (Kurt-Weill-Fest Dessau/MDR 2017).

Regie: Matthias Thalheim
Komposition: John Marson
Produktion: MDR 2020

Mitwirkende:
Maria Happel - Christiane Vulpius
Friederike Kempter - Bettina von Arnim

Ähnliche Sendungen von Goethefrauen:

03.11 20:00
60 Min
Goethefrauen
Von Rolf Schneider (MDR KULTUR)
Nach weiteren Sendungen Goethefrauen suchen Nach Streams von Goethefrauen suchen
TVProgramm
  • 3sat HD
  • arte HD
  • BR Fernsehen Süd HD
  • Comedy Central HD
  • Das Erste HD
  • DF1 HD
  • DMAX HD
  • hr-fernsehen HD
  • kabel eins HD
  • MDR Thüringen HD
  • NDR FS SH HD
  • NITRO HD
  • ONE HD
  • Pro7 MAXX HD
  • ProSieben HD
  • rbb Berlin HD
  • RTL HD
  • RTLup HD
  • RTLZWEI HD
  • SAT.1 Gold HD
  • SAT.1 HD
  • SIXX HD
  • SPORT1 HD
  • SWR BW HD
  • TELE 5 HD
  • VOX HD
  • WDR HD Köln
  • ZDF HD
  • zdf_neo HD
SatellitenInformationen
  • 5.0W Eutelsat 5 West A
  • 4.0W Amos 3/7
  • 0.8W Thor 5/6/7 & Intelsat 10
  • 1.9E BulgariaSat 1
  • 4.8E Astra 4A & SES 5
  • 7.0E Eutelsat 7B/7C
  • 9.0E Eutelsat 9B & Ka-Sat 9A
  • 13.0E Hotbird 13B/13C/13E
  • 16.0E Eutelsat 16A
  • 19.2E Astra 1KR/1L/1M/1N
  • 23.5E Astra 3B
  • 26.0E Badr 4/5/6/7 & Eshail 2
  • 28.2E Astra 2E/2F/2G
  • 31.5E Astra 5B
  • 36.0E Eutelsat & Express AMU
  • 39.0E Hellas Sat 3/4
  • 42.0E Türksat 3A/4A
  • 45.0E AzerSpace 2/Intelsat 38
  • 46.0E AzerSpace 1/Africasat 1a
  • 52.0E Turkmen/MonacoSat
zur TVSender Übersicht
Impressum