Im Fernsehen erspielte sich Lisa Maria Potthoff einen guten Ruf, oft als Ermittlerin mit Herz und Energie wie in den Usedom-Krimis der ARD und in der Reihe "Sarah Kohr", die seit 2014 sehr erfolgreich im ZDF läuft. Im Kino haben sie die Zuschauer als Susi in den legendären Regionalkrimis nach den Romanen von Rita Falk ins Herz geschlossen, die immer nach Speisen benannt sind wie "Grießnockerlaffäre" oder "Rehragout-Rendezvous".
Lisa Maria Potthoff wurde zwar 1978 in Berlin geboren, wo sie auch heute lebt, wuchs aber in Bayern auf. Auch deshalb kann sie sich gut in diese liebevollen Geschichten aus der bayerischen Provinz einfühlen. Sie ist bekannt dafür, alle Stunts selbst zu machen. Ihre große Leidenschaft für den Kampfsport hat sie jetzt in einem Buch beschrieben: "Vom Spielen und Kämpfen".
Im MDR KULTUR Café beschreibt die beliebte und erfrischend natürliche Schauspielerin den Zusammenhang zwischen der Kampfkunst und dem Spielen, sie erzählt anschaulich davon, wie die Erfahrungen beim Kampftraining ihr Verhältnis zum Leben und zur eigenen Körperlichkeit verändert haben, welche neuen Perspektiven sie dadurch gewonnen hat.
Gespräche in entspannter Atmosphäre mit prominenten Gästen, die persönliche Einblicke in ihr Leben geben und über aktuelle Projekte berichten.
Eine Sendung von Knut Elstermann
Redaktion: Gabriele Bischoff