Als "Propaganda" 1928 erstmals erscheint, ist der Begriff bereits negativ konnotiert. Also prägt Bernays ein anderes Wort: "Public Relations " P R. In seinem epochemachenden Buch begründet er, warum es von elementarer Bedeutung ist, die Massen zu steuern - und erklärt an ganz konkreten Beispielen, wie das geht. Er schafft bis heute gültige Grundlagen für Unternehmens- und Regierungskommunikation und legt damit den Anfang einer Spur, die quer durchs 20. Jahrhundert führt - vorbei an Goebbels, am Aufstieg der Werbeindustrie, an Staatscoups und wissenschaftlichen Studien im Industrieauftrag - bis hin zur heutigen gesellschaftlichen Situation. Verschwörungstheorien, die Diskussionen um "Lügenpresse" und "alternativen Fakten" sind Niederschlag eines lang genährten Misstrauens gegen alles, was im Dunstkreis jener "Elite" steht, die Bernays zufolge die Massen lenkt: Industrie, Politik, Medien, Wissenschaft.
Regie: Björn SC Deigner
Produktion: WDR 2017