Killt KI die Kreativität?
Was passiert, wenn die Künstliche Intelligenz in falsche Hände gerät? Was, wenn sich die überlegene Technik gegen die Menschheit wendet? Eine aktuelle Debatte, die heute die globale Gesellschaft beschäftigt. In dem neuen Film "Tron: Ares" wird dieses Thema auf dystopische wie optimistische Weise verhandelt. Stand in den beiden Sci-Fi-Vorläufern noch im Zentrum, dass die Menschheit sich im digitalen Kosmos zu verlieren droht, dreht "Tron: Ares" nun zeitgemäß den Spieß um, geht es doch im Kern um die Materialisierung der KI in der Realwelt. Erst jüngst sorgte die KI-Figur "Tilly" in Hollywood für Unruhe, wo die KI-generierte "Schauspielerin" doch schon als die neue Scarlett Johansson angepriesen wird. Killt KI die Kreativität des Menschen und welche Auswirkungen wird das auf die Gesellschaft haben? Darüber spricht Peter Schneeberger mit dem Philosophen Konrad Paul Liessmann. Seine Familie ist Basis für seine scharfsinnigen, wie humanistisch-humorvollen Betrachtungen zum Weltgeschehen. Der mehrfach preisgekrönte Kabarettist Hosea Ratschiller erzählt in seinen Programmen gerne Alltagsgeschichten an der Grenze zum Grotesken. Für sein 9. Solo "Happy Place" findet der 43-jährige Kärntner helle Worte für dunkle Zeiten.
Moderation: Peter Schneeberger